Was tun, wenn eine Ablehnung erfolgt? Sei es bei Verhandlungen um ein höheres Gehalt, sei es weil ein Antrag nicht durchging oder ein Artikel vom Journal zurückgewiesen wird?
Erlauben Sie sich, kurz in Ihren Emotionen zu versinken. Eine Ablehnung bringt das Selbstwertgefühl vorübergehend zum Einbruch. Die Betonung liegt auf „vorübergehend“. Dem sollten Sie Raum geben. Dann aber stoppen Sie bitte Selbstzweifel und was immer sonst ein Nein bei Ihnen auslöst. Atmen Sie gut durch und konzentrieren Sie sich auf den nächsten Versuch. Noch immer entgehen uns viel zu viele Initiativen von Frauen, weil sie nach einem ersten Nein aufgeben.
Lassen Sie sich also bitte von Ihrer ersten Reaktion auf eine Ablehnung nicht steuern. Fühlen Sie sich kurz schlecht. Dann besinnen Sie sich wieder auf Ihr eigentliches Selbstverständnis und nehmen Sie erneut Anlauf. Erwiesenermaßen kommt Erfolg vom Durchhalten und Dranbleiben.